Anfang April wurde gemeinsam Hand angelegt. Die Anlage einer Kurzumtriebsplantage aus Pappeln ist eine Maßnahme aus dem Vorgängerprojekt „Landschaft als Wasserspeicher“. Das Naturpark-Projekt wurde gemeinsam mit Unique Landuse durchgeführt und es wurden diverse Maßnahmen in Stühlingen-Oberwangen ausgearbeitet. Nach den ersten Pflanzungen von einzelnen Pappeln und weiteren Bäumen im Jahr 2024 wurde nun ein Pappelstreifen entlang eines Ackers angelegt. Er soll zum Schutz vor Austrocknung durch Wind sowie zum Wasserrückhalt und als Erosionsschutz dienen.
Neben dieser Maßnahme wurden Weißtannen im Buchenwald gepflanzt, um tiefere Wasserspeicher im Boden zu erreichen. Eine natürlich entstehende Hecke zum Erosionsschutz wurde mit der Pflanzung von Eichen und Elsbeeren aufgewertet. Außerdem wurden aufgrund der Frühjahrstrockenheit viele Gießkannen voll Wasser zu den im letzten Jahr gepflanzten Obstbäumen transportiert.
Die Pflanzaktion wurde durch viele tatkräftige Hände unterstützt. Ein Videograf hielt alles dokumentarisch fest. Das entsprechende Video ist auf der Unterseite „Vision“ sowie auf YouTube zu sehen: Naturpark-Projekt Landschaft als Wasserspeicher.