Wasserrückhalt im Wald – Exkursion nach Whylen

Früher wurden bei Starkregenereignissen große Teile Wyhlens überflutet und Keller liefen voll. Ein sehr engagierter Mitarbeiter des Werkhofs der Gemeinde Grenzach-Wyhlen begann damit, Maßnahmen zum Wasserrückhalt im Wald umzusetzen. Diese zeigen große Wirkung: Die Zahl der Feuerwehreinsätze infolge von Starkregenereignissen ist seitdem deutlich gesunken. Gemeinsam mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt und dem Landratsamt Lörrach, Stabsstelle Biodiversität und Klimaanpassung, fand eine Exkursion zur Besichtigung der Retentionsmaßnahmen statt.

Die Gemeinde wünscht sich Unterstützung bei der Ausdehnung der Maßnahmen auf landwirtschaftlich genutzte Flächen. Dieser Prozess soll im Rahmen des Projekts „Wasser, Boden, Agroforst“ begleitet werden. Außerdem soll ein Schulungsangebot etabliert werden, bei denen die pragmatischen und zielorientierten Ansätze des Werkhofs Grenzach-Wyhlen in weitere Gemeinden getragen werden.

Weitere Aktionen aus unseren Projektgebieten