Maßnahmenplanung Reaktivierung eines Löschteichs

Am Waldrand in Sexau liegt ein ehemaliger Weiher, der früher durch den Storchendobel gespeist wurde. Inzwischen ist er stark verlandet, der Zulauf nicht mehr existent. Der Überlauf erfolgte früher in das Eberbächle. Die vorhandenen Strukturen bieten ein enormes Potenzial zur ökologischen Aufwertung und Verbesserung der kleinräumigen Wasserbilanz. In dieser ersten Ortsbegehung wurden gemeinsam mit dem Eigentümer der Flächen die Gegebenheiten vor Ort begutachtet und mögliche Maßnahmen diskutiert.

Im Rahmen des Projekts „Wasser, Boden, Agroforst“ soll der Weiher reaktiviert werden. Die kaskadenartige Struktur des Weihers soll dabei erhalten bleiben, um den Sedimenteintrag auf die oberste Kaskade zu beschränken. In den weiteren zwei Kaskaden kann sich ein wertvolles Biotop entwickeln. Außerdem kann die Hochwasserspitze durch Rückhalt im Weiher abgeflacht werden. Dies führt zu größeren Versickerungs- und Verdunstungsraten und verringert den Oberflächenabfluss bei Starkregen und Hochwasser. Im nächsten Schritt wird ein Maßnahmenkonzept ausgearbeitet, das als Grundlage für die Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden dient.

Weitere Aktionen aus unseren Projektgebieten